Berichte aus Ausschüssen

Kreistag Meißen - Jugendhilfeausschuss
An der Fallzahlenentwicklung hat sich zum letzten Bericht nicht viel geändert. Coronabedingt sind weitere Steigerungen bei den Hilfen zur Erziehung zu verzeichnen. Bei der Erstattung von Elternbeiträgen für Kitas ist ein stetiger Rückgang zu verzeichnen. Als Begründung wurde dafür vom KJA angegeben, dass sich bei jungen Familien die soziale Lage verbessert hat, sodass es weniger Anspruchsberechtigte gibt.Bei fast allen Haushaltspositionen sind die Ist-Werte des ersten Quartals bereits über den 25 % des Planansatzes. Besonders …
weiterlesen "Bericht aus dem Jugendhilfeausschuss am 15.06.2021"
Kreistag Meißen - Sozialausschuss
Im Rahmen des Sozialausschusses wurde von Seiten des Jobcenters berichtet, dass die Leistungsempfänger nach dem SGB II eine einmalige Unterstützung zum Ausgleich der mit der COVID-19-Pandemie in Zusammenhang stehenden Mehraufwendungen erhalten haben. Weiterhin wurde informiert, dass im August für bedürftige Familien geplant ist, diesen einen Bonus in Höhe von 100 Euro pro Kind für den Besuch einer Kinderfreizeitveranstaltung auszuzahlen. Bis zum 31.05.2021 wurden bereits für 320 Kinder Anträge auf digitale Endgeräte gestellt. Aufgrund…
weiterlesen "Bericht aus dem Sozialausschuss am 10.06.2021"
Kreistag Meißen - Jugendhilfeausschuss
In der Einwohnerfragestunde gab es einen Hilferuf der selbstverwalteten Jugendhilfeeinrichtungen, stellvertretend vorgetragen von Raimund Siegert, mobile Jugendarbeit Großenhain. Es drohe die Zahlungsunfähigkeit bei einigen Einrichtungen aus Mangel an liquiden Mitteln. Die Kommunen unterstützen die Einrichtungen unterschiedlich. Er bat den JHA um eine gemeinsame Lösung. Der Landrat sicherte ihm Hilfe über das KJA zu. Solltet Ihr konkrete Fälle aus Eurem Wahlkreis kennen, informiert mich bitte, damit ich beim KJA konkret nachfragen …
weiterlesen "Bericht aus dem Jugendhilfeausschuss am 09.03.2021"
Kreistag Meißen - Sozialausschuss
Der Sozialausschuss war eine Mammutsitzung. Vier Tagesordnungspunkte im öffentlichen und neun Tagesordnungspunkte im nichtöffentlichen Teil waren zu bewältigen. Der Bericht des Job-Centers ging auf die Schwerpunkte Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften, die Arbeitslosenquote im SGB II, die Anzahl der Integrationen und die Vermittlungsergebnisse im Ausbildungsmarkt ein. Dabei wurde deutlich, dass die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften zwar sinkt, die Aufwendungen aber steigen. Die Ursachen liegen im Bereich der Kosten für Unterkunft und im …
weiterlesen "Bericht aus dem Sozialausschuss am 04.03.2021"
Die Tagesordnung war diesmal ziemlich übersichtlich und umfasste lediglich 4 Beschlusspunkte. Zu Beginn gab es einen Bericht über den aktuellen Arbeitstand der Bauvorhaben an Kreisstraßen.
weiterlesen "Aus dem Technischen Ausschuss am 10.11.2020 berichtet"